
Bewegung ist essenziell für ein langes, gesundes Leben. In der aktuellen Ausgabe des Weekend Magazins Tirol (KW 10/2025) erklärt Dr. David Kiesl, warum bereits kleine Veränderungen eine große Wirkung haben können.
Es braucht kein Leistungstraining – kleine Dinge zählen!
„Es braucht kein strenges Leistungstraining. Im Endeffekt sind es die kleinen Dinge, die etwas bewegen können“, betont Dr. David Kiesl. Wer glaubt, dass nur Hochleistungssport gesund ist, liegt falsch. Schon 22 Minuten Bewegung täglich können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Alzheimer erheblich senken.
Wie viel Bewegung ist ideal?
Laut aktuellen Empfehlungen reichen bereits 150-300 Minuten Bewegung pro Woche – und das muss nicht anstrengend sein:
✔ 80 % leichte Aktivität (Spazieren, lockeres Radfahren)
✔ 20 % intensivere Belastung (z. B. Krafttraining, HIIT)
Regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem und steigert das Wohlbefinden. Entscheidend ist nicht, wie hart man trainiert – sondern dass man sich konstant bewegt.
Fazit: Jeder Schritt zählt!
Ob ein Spaziergang, die Treppe statt des Lifts oder eine kurze Trainingseinheit – kleine Veränderungen haben große Effekte.